Spatenstich für neuen Lions Air Group-Hangar am Flughafen Bern
26. Oktober 2021
Die Lions Air Group bekräftigt ihr Engagement am Flughafen Bern und baut einen neuen Hangar für die Wartung von Helikoptern und Flugzeugen und die Stationierung der Flotte für Organtransporte.
>>>> Zur heutigen Medienmitteilung
AAA-Crews transportieren bisher über 200 Patienten mit Verdacht auf oder bestätigter Infektion mit Corona Virus
14. April 2020
Die AAA Alpine Air Ambulance (AAA) steht bereits seit sechs Wochen rund um die Uhr im Einsatz für SARS-CoV-2 / COVID-19-Transporte: vom 28. Februar an mit einem Sonderfahrzeug für Isolationstransporte gehfähiger Patienten, in der Folgewoche mit einem dedizierten Ambulanzfahrzeug für Liegendtransporte und seit dem 16. März mit einem speziellen Rettungshelikopter für COVID-19-Patienten. Dabei setzt die AAA auf die Strategie der zusätzlichen Transportmittel. Dies hält die Rettungshelikopter der Basen Birrfeld und Balzers für Notfälle nicht infizierter Patienten frei. Die AAA hat zudem ein eigenes Patienten-Isolationssystem entwickelt. Zur Medienmitteilung ...
AAA Alpine Air Ambulance stellt speziellen Intensivtransporthelikopter für SARS-CoV-2 / COVID-19-Transporte bereit
16. März 2020
Die AAA Alpine Air Ambulance (AAA) nimmt ab sofort einen für SARS-CoV-2 / COVID-19-Transporte in der Schweiz speziell ausgerüsteten und isolationstauglichen Intensivtransporthelikopter in Betrieb. Zur Medienmitteilung ...
Jungfernflug geglückt: Die AP3 Luftrettung blickt auf ein erfolgreiches erstes Betriebsjahr zurück
16. Dezember 2019
Seit einem Jahr verfügt Liechtenstein mit der AP3 Luftrettung über eine eigene Rettungshelikopterbasis. Die von der Schweizer AAA Alpine Air Ambulance am Heliport Balzers betriebene Basis ist mit bisher über 400 Missionen eine Erfolgsgeschichte. Die Crew des «Christoph Liechtenstein» konnte dank ihren Einsätzen zahlreiche Menschenleben retten. Die Basis im Rheintal trägt somit entscheidend zur Notfallversorgung im Vierländereck bei. Zur Medienmitteilung ...
AP3 Luftrettung am Liechtensteiner Gesundheitskongress
20. September 2019
Die in Balzers stationierte AP3 Luftrettung ist am Wochenende am diesjährigen GEKON in Schaan anzutreffen: Die Crew informiert über das richtige Verhalten im Notfall, orientiert darüber, wer die Kosten von Rettungseinsätzen trägt, demonstriert eine Windenrettung und stellt einen Helikoptersimulator bereit, in dem Besucher selber einmal einen virtuellen Einsatz fliegen können. Zur Medienmitteilung ...
Heliport Balzers: Erfolgreicher «Tag der offenen Basis 2019»
15. Juni 2019
Die am Heliport Balzers ansässigen Firmen haben am 15. Juni 2020 zu einem Tag der offenen Basis eingeladen. Über 2’500 grosse und kleine Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, den Heliport für einmal von einer anderen Seite zu sehen. Die Veranstalter zogen ein positives Fazit: Der Anlass war sehr gut besucht, die Attraktionen – im Speziellen die Rundflüge und der Helisimulator –wurden rege genutzt und es war enorm viel Anerkennung aus der Bevölkerung zu spüren. Zur Medienmitteilung ...
AAA Alpine Air Ambulance unterstützt SCHILLER-Reomed-AG am Aktionstag 144
14. April 2019
Am Aktionstag Sanitätsnotruf 144 am 14.4. weihte die SCHILLER-Reomed AG in Obfelden einen neuen öffentlich zugänglichen Defibrillator ein. Am Anlass waren die First Responder der Feuerwehr, die ALPINMEDIC-Ambulanz und der AAA-Rettungshelikopter vor Ort präsent. Zur Medienmitteilung ...
Lions Air Group AG übernimmt ersten Airbus H160 für die VIP-Fliegerei
10. März 2019
Airbus Corporate Helicopter ist mit dem neuen Helikoptermodell H160 ein Coup gelungen: Der Helikopter verfügt nicht nur über ein futuristisches Design, er ist leistungsstärker, umweltfreundlicher, wirtschaftlicher, sicherer und bietet mehr Komfort. Die Premiere im VIP-Segment erfolgt in der Schweiz: Die Lions Air Group AG wird ab 2022 den ersten Airbus H160 im Privatbusinessbereich fliegen. Zur Medienmitteilung ...
Ab heute hat Liechtenstein eine eigene Rettungshelikopterbasis. Der eingesetzte EC 135 mit dem Funknamen «Christoph Liechtenstein» steht ab sofort rund um die Uhr in Bereitschaft. An Bord sind ein Pilot, ein Notarzt und ein Rettungssanitäter. Die erste AP3 Luftrettungs-Basis wird von der Schweizer AAA Alpine Air Ambulance betrieben. Zur Medienmitteilung ...
Die AAA Alpine Air Ambulance hat am Flugplatz Birrfeld eine neue Basis bezogen. Dies feierte das Rettungs- und Ambulanzunternehmen heute mit einem «Tag der offenen Basis». Weit über 5’000 Besucher interessierten sich für den Blick hinter die Kulissen.
Medienmitteilung 2.6.2018
Medienmitteilung 1.6.2018
Beitrag der Onlineausgabe der Aargauerzeitung
Betriebskonzession für AAA-Helikopterbasis erteilt
17. Januar 2018
An seiner Sitzung vom 17. Januar 2018 hat der Bundesrat die Anpassung des SIL-Objektblattes für den Aargauer Regionalflugplatz Birrfeld genehmigt. Mit der Anpassung des SIL-Objektblattes wurde die Betriebskonzession definitiv neu für 30 Jahre erteilt. Neu erwähnt ist die Helikopterbasis für Rettungs- und Einsatzflüge, welche seit dem Frühjahr 2013 auf dem Flugplatz Birrfeld von der Alpine Air Ambulance (AAA) betrieben wird. Zur Medienmitteilung ...
Um die grenzüberschreitende Luftrettung in der D-A-CH-Alpinregion noch besser zu gestalten, haben die deutsche DRF Luftrettung, die österreichische ARA Flugrettung und die Schweizer Alpine Air Ambulance AG (AAA) am 15. Dezember 2017 eine gemeinsame Gesellschaft mit Sitz in Filderstadt gegründet. Die Eintragung der GmbH wird beim Handelsregister Stuttgart erfolgen. Der Name AP³ Luftrettung bringt die zukünftige alpine Zusammenarbeit der drei Partner zum Ausdruck. Zur Website ...
Im Rahmen der Herbstveranstaltungen auf dem Flugplatz Birrfeld lädt die AAA am Samstag, den 15. Oktober 2016 ab 14.00 Uhr zum Tag der offen Basis ein! Neben den verschiedenen Ambulanzfahrzeugen und der Rettungsbasis ist der Helikopter «Lions 1» zu besichtigen. Das Ärzte- und Sanitäterteam sowie die Pilotencrew geben dazu einen Einblick in Ihren beruflichen Alltag. Natürlich bieten wir Familien mit Kindern auch zahlreiche spannende Aktivitäten an. Erfahren Sie so mehr über die AAA Alpine Air Ambulance und ihre wichtige Rolle im Rettungswesen des Kantons Aargau.
Die Alpine Air Ambulance (AAA), deren Rettungshelikopter auf dem Flugplatz Birrfeld stationiert ist, präsentierte an ihrer Medienkonferenz die Geschäftszahlen 2015. Gleichzeitig zeigt die Rettungs- und Ambulanzfirma mit ihrer Investition in den Neubau – Hangar und Betriebsgebäude – ihr Engagement für den Flugplatz Birrfeld. Zur Medienmitteilung ...
Am 1. Juli 2012 startet eine neue Partnerschaft der Alpine Air Ambulance (AAA) mit Swisstransplant. Die Lions Air Group AG, zu welcher die AAA gehört, führte bereits seit 2010 für verschiedene Schweizer Transplantationszentren Organ- respektive Teamtransporte durch. Seit April 2011 fungierte die – zu diesem Zeitpunkt gegründete– AAA bereits als Operator. Mit der neu etablierten Kooperation bietet die AAA Swisstransplant einen umfassenden Service aus einer Hand an; dies von der Einsatzzentrale über Boden- bis hin zu Lufttransporten.
Lions Air Group AG Verenastrasse 11, CH-8832 Wollerau Phone +41 44 828 88 88 Fax +41 44 828 88 99 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.lionsairgroup.com